Revolution der Verbundenheit – Teil 2 Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Franziska Schutzbach tauchen wir noch tiefer in die Frage ein, wie Verbundenheit als radikale Praxis aussehen kann – im persönlichen wie im politischen Kontext. Wir sprechen darüber, welche konkreten Schritte es braucht, um solidarische Strukturen zu stärken, wie wir uns gegen Entfremdung und Resignation wehren können und warum Fürsorge ein revolutionärer Akt ist. Ausserdem geht es um die Kraft der Gemeinschaft, die Rolle von Hoffnung und die Frage, wie wir widerständig und zugleich verbunden bleiben. Die Fortsetzung eines inspirierenden Gesprächs über Mut, Emotionen und die politische Dimension der Verbundenheit.